Oreiller

Sébastien
Oreiller

Associate
  • Porträt
  • Karriere

Sébastien Oreiller ist Mitglied der Litigation Team von Homburger. Seine Hauptinteressengebiete sind das Zivilprozessrecht, das internationale Privatrecht, die Schuldbetreibung und der Arrest. Er vertritt Klienten auch in allen Straf- und Verwaltungsverfahren. Sébastien hat ein starkes Interesse an der Schiedsgerichtsbarkeit, insbesondere an Beschwerde- und Vollstreckungsverfahren, sowie am Einfluss des Völkerrechts auf die interne Rechtsordnung

Sébastien Oreiller ist Mitglied der Litigation Team von Homburger. Seine Hauptinteressengebiete sind das Zivilprozessrecht, das internationale Privatrecht, die Schuldbetreibung und der Arrest. Er vertritt Klienten auch in allen Straf- und Verwaltungsverfahren. Sébastien hat ein starkes Interesse an der Schiedsgerichtsbarkeit, insbesondere an Beschwerde- und Vollstreckungsverfahren, sowie am Einfluss des Völkerrechts auf die interne Rechtsordnung

2025
Associate bei Homburger
2024
Doktorand an der Universität Basel
2024
Anwaltspatent
2022
Anwaltspraktikant in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Genf
2022
Anwaltsschule (Ecole d'Avocature; Universität Genf)
2021
Universität Basel (MLaw)
2020
Universität Genf (BLaw)
2018
Universität Genf (Bachelor in Internationalen Beziehungen)
2018
Austauschsemester an der Universität Würzburg (Deutschland)

Join the Team

Karriere

Sébastien Oreiller

Associate

Sébastien Oreiller ist Mitglied der Litigation Team von Homburger. Seine Hauptinteressengebiete sind das Zivilprozessrecht, das internationale Privatrecht, die Schuldbetreibung und der Arrest. Er vertritt Klienten auch in allen Straf- und Verwaltungsverfahren. Sébastien hat ein starkes Interesse an der Schiedsgerichtsbarkeit, insbesondere an Beschwerde- und Vollstreckungsverfahren, sowie am Einfluss des Völkerrechts auf die interne Rechtsordnung

Karriere

2025
Associate bei Homburger
2024
Doktorand an der Universität Basel
2024
Anwaltspatent
2022
Anwaltspraktikant in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Genf
2022
Anwaltsschule (Ecole d'Avocature; Universität Genf)
2021
Universität Basel (MLaw)
2020
Universität Genf (BLaw)
2018
Universität Genf (Bachelor in Internationalen Beziehungen)
2018
Austauschsemester an der Universität Würzburg (Deutschland)

Sprachen

Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch

Zulassung

Eingetragen im Anwaltsregister

Teams