Verstärkte Kompetenz. Bewährtes Team.
Wir heissen Karin Mattle und Stefan Blunschi in unserer Partnerschaft herzlich willkommen.


Karin Mattle

Es bereitet mir grosse Freude, Unternehmen und Aktionäre bis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Transaktionen zu begleiten. Im Verlauf von Transaktionen stellen sich komplexe Fragen. Darauf optimale Lösungen für unsere Klienten zu finden und diese in den Verträgen abzubilden, spornt mich besonders an.
Karin Mattle ist auf öffentliche und private Unternehmensübernahmen (M&A) und Kapitalmarkttransaktionen spezialisiert. Ferner berät sie in Fragen des Gesellschafts- und Börsenrechts, des Arbeitsrechts sowie in Bezug auf Themen der Nachhaltigkeit und Governance (ESG).
Karin Mattle hat an den Universitäten Fribourg und La Sapienza in Rom studiert und an der Australian Graduate School of Management (AGSM) und der London Business School (LBS) einen MBA erworben. Zusätzlich zu ihrer Anwaltstätigkeit in Zürich hat sie in einer New Yorker Kanzlei Erfahrungen gesammelt. Sie publiziert und referiert regelmässig zu ESG-Themen. Den Ausgleich zu ihrer Arbeit findet Karin Mattle in den Bergen und bei ihrer Familie.
Stefan Blunschi

Unsere Klienten suchen nach einer effektiven und pragmatischen Rechtsberatung, die sie durch ihre wegweisenden Transaktionen führt. Als ihr Anwalt fokussiere ich darauf, ihnen bestmögliche Lösungen aufzuzeigen, damit sie ihre Ziele erreichen.
Stefan Blunschis Leidenschaft gilt seiner Familie, dem Fussball und Mergers & Acquisitions jeglicher Couleur, nicht zwingend in dieser Reihenfolge. Er berät börsenkotierte und private Unternehmen in einem breiten Spektrum an inländischen und grenzüberschreitenden Transaktionen, sowohl auf der Käufer- und Verkäuferseite bei privaten M&A-Prozessen als auch bei öffentlichen Übernahmen und Private Equity-Investitionen. Neben seiner M&A-Tätigkeit umfasst Stefan Blunschis Praxis auch Gesellschaftsrecht, Börsenrecht und Kapitalmarkttransaktionen sowie Sportrecht.
Stefan Blunschi besitzt einen LL.M. der Harvard Law School und einen Master in Law der Universität Luzern. Vor seiner Anwaltstätigkeit war er professioneller Fussballspieler.

